Karriere.
Ansprechpartner & FAQ.
Ihr Weg zu Hengst – unser Bewerbungsprozess.
Wenn Sie in unserem Stellenportal Ihre Traumstelle gefunden haben, registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und laden Ihre Dokumente in unserem System hoch. Sobald Ihre Unterlagen bei uns eingehen, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Bei allen Stellenangeboten finden Sie einen Ansprechpartner aus dem Personalbereich, an den Sie Ihr Bewerbungsschreiben richten können.
Ihre Unterlagen werden von der Personalabteilung geprüft und bei Eignung für die ausgeschriebene Position an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Bewerbungen, bei denen das Profil auch auf eine andere Stelle passt, werden mit Ihrem Einverständnis auch an die für diese Stelle zuständige Fachabteilung weitergeleitet.
Nach Rückmeldung aus der Fachabteilung lädt die Personalabteilung Sie ggf. zu einem ersten Gespräch an den jeweiligen Standort ein. An diesem Gespräch nimmt neben dem Personalreferenten auch der zukünftige direkte Vorgesetzte teil.
Nach einem erfolgreichem Erstgespräch gibt es für den engeren Kreis der Bewerber ein Zweitgespräch, bei dem auch ein Unternehmensrundgang stattfindet. An diesem Gespräch nimmt neben dem Personalreferenten und dem direkten Vorgesetzten auch dessen Führungskraft teil.
Tipps zur Bewerbung bei Hengst.
Welche Unterlagen benötigen wir von Ihnen?
Als Berufseinsteiger/ Absolvent sowie Berufserfahrener:
- Persönliches Anschreiben mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin (oder Kündigungsfrist) sowie einer Gehaltsvorstellung
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (z.B. Abiturzeugnis)
- Abschlusszeugnis Studiengang, Weiterbildung etc. (falls noch nicht vorhanden: aktueller Notenspiegel)
- Praktikums-, und Arbeitszeugnisse
Als Bewerber für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit:
- Persönliches Anschreiben mit Angabe zum möglichen Einsatzbereich sowie der Einsatzdauer
- Lebenslauf
- Abiturzeugnis
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Praktikums–, und Arbeitszeugnisse
Als Auszubildender
- Persönliches Anschreiben mit Angabe, warum Sie sich für diesen Ausbildungsberuf interessieren
- Lebenslauf
- Letzte beiden Schuljahreszeugnisse
- Praktikumsbescheinigungen etc.
Warum fragen wir nach dem möglichen Eintrittstermin und der Gehaltsvorstellung?
Grundsätzlich möchten wir unsere offenen Positionen gerne zeitnah besetzen. Uns ist natürlich bewusst, dass viele Bewerber eine Kündigungsfrist haben, die wir in unserer Planung berücksichtigen möchten. Um ein Gefühl für den aktuellen Bewerbermarkt zu bekommen, interessiert uns daher der frühestmögliche Eintrittstermin unserer Bewerber.
Die angegebene Gehaltsvorstellung liefert uns ebenfalls eine erste Einschätzung zu Ihren Qualifikationen und Ihren persönlichen Vorstellungen in diesem Punkt.
Sollten wir zu den Themen Rückfragen haben, halten wir vor einem möglichen ersten Gespräch mit Ihnen Rücksprache. Wir sind daran interessiert, Ihre Wünsche und unsere Möglichkeiten so nah wie möglich zusammen zu bringen.
Sie finden mehrere Stellenangebote interessant?
Wenn Sie sich durch mehr als ein Stellenangebot angesprochen fühlen, können Sie sich gerne auf diese Stellen direkt bewerben. Achten Sie darauf, im Anschreiben den Bezug und die Motivation für die entsprechende Position heraus zu stellen.
Möglicherweise werden Sie dann zu mehr als einem Vorstellungsgespräch eingeladen, sofern Ihre Bewerbung für die Fachabteilung interessant ist, so dass wir im besten Fall gemeinsam mit Ihnen entscheiden können, welche Stelle die Richtige für Sie ist.
An wen kann ich mich bei offenen Fragen wenden?
Jede Stellenausschreibung beinhaltet den Ansprechpartner für die jeweilige Position. Unter dem Reiter Ansprechpartner finden Sie dann die Kontaktdaten des zuständigen Mitarbeiters, an den Sie sich bei offenen Fragen gerne wenden können.
Was ist das Stellen-Abo?
Sollte gerade nicht die passende Stelle für Sie unter unseren Angeboten sein, können Sie sich unter dem Menüpunkt Stellenangebote registrieren und den von Ihnen bevorzugten Unternehmensbereich auswählen. Sie werden dann per E-Mail informiert, sobald wir eine neue Stelle in diesem Bereich ausschreiben und gehören zu den Ersten, die sich darauf bewerben können!
Ihr persönlicher Kontakt zu unserem HR Team.


Tim Klieve
Zentralfunktionen Münster, Personalentwicklung
Tel.: 0251-20 20 29 33
Email: t.klieve(at)hengst.de
"Unsere Mitarbeiter/-innen sind der Schlüssel für unseren Erfolg. Mit Freude unterstütze ich unsere Führungskräfte dabei die passenden Menschen an Bord zu holen und unsere Mitarbeiter/-innen gezielt weiterzuentwickeln."

Carolin Leyendecker
Zentralfunktionen Münster
Tel.: 0251-20 20 27 33
Email: c.leyendecker[at]hengst.de
"Mich begeistert, dass ich die Entwicklung von Hengst mitgestalten darf, indem ich gemeinsam mit unseren Führungskräften die richtigen Menschen zu uns an Bord hole."

Dörthe Gesterkamp
Werk Münster
Tel.: 0251 20 20 22 91
Email: d.gesterkamp(at)hengst.de
"Durch den stetigen Wachstumsprozess ist das Arbeiten bei Hengst immer abwechslungsreich und spannend."

Lena Hewing
Werk Nordwalde
Tel.: 02573-958 73 13
Email: l.hewing(at)hengst.de
"An Hengst schätze ich insbesondere das familiäre Umfeld und die Zusammenarbeit mit den Kollegen."

Barbara Kwekkeboom
Duales Studium und Ausbildung
Tel.: 0251-20 20 29 26
Email: b.kwekkeboom(at)hengst.de
"Mir macht es Spaß, die Ausbildung bei Hengst zusammen mit unseren Auszubildenden, Dualen Studenten und Ausbildern immer weiter zu verbessern."

Mara Mitulla
Praktikanten und Abschlussarbeiten, Team Ausbildung
Tel.: 0251-20 20 23 50
Email: m.mitulla(at)hengst.de
"Ich habe hier meine Ausbildung gemacht und freue mich, dass ich jetzt ein Teil des Ausbilderteams bin und somit junge Leute beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen kann."