Der Wasserabscheider
Um das teure Wasserstoffgas möglichst effizient zu nutzen und unerwünschte Ablagerungen zu vermeiden, sind viele Brennstoffzellen so konstruiert, dass ungenutztes Anodengas zur Rückgewinnung von überschüssigem Wasserstoff rezirkuliert wird. Zu diesem Zweck müssen Wassertröpfchen, die oft mit den überschüssigen Anodengasen vermischt sind, entfernt werden.
Das Wasserabscheider- und Spülsystem hat in der Regel einen doppelten Zweck:
- Wasser von der Anode zu entfernen, um unerwünschte Ansammlungen zu verhindern, die den Katalysator beeinträchtigen, zu einer Verringerung des Wirkungsgrads und schließlich zu einer Beschädigung der Brennstoffzelle führen können.
- Sicherstellung einer hohen Wasserstoffkonzentration in den rezirkulierenden Anodengasen.
Es wurde ein äußerst kompaktes und effizientes System zur Wasser-/Gastrennung entwickelt, das eine neuartige Ventilkonstruktion zur effektiven Abtrennung und Reinigung des unerwünschten Wassers verwendet. Hengst verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung passiver und aktiver Gas-/Flüssigkeitsabscheiderlösungen. Weiterhin wird auch die Erweiterung dieser Systeme um zusätzliche Funktionen erforscht. Einschließlich eines Konzepts für einen integrierten Ansatz, der eine Gasrückführung in einem kompakten System ermöglicht.
Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Mathias Diekjakobs
Product Manager
Fuel Cell Filtration & Fluidmanagement
m.diekjakobs[at]hengst.de