Filterelemente
Das Filterelement ist das zentrale Bauteil in einem Industriefilter. Hier findet die eigentliche Filtration statt. Die wesentlichen Filterkennwerte wie Rückhaltevermögen, Schmutzaufnahme und Druckverlust werden durch die eingesetzten Filterelemente und den darin verwendeten Filtermedien bestimmt.
Hengst Filterelemente

Nenngröße | Diverse Größen |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | Bis zu 330 |
[Datenblatt Typ 17., zum Einbau in Eaton Filtergehäuse RD 51465]
[Datenblatt Typ 1., nach DIN 24550 und Hengst Standard RD 51515]
[Datenblatt Typ 2., nach DIN 24550 und Hengst Standard RD 51517]
[Datenblatt Typ 4., nach Hengst Standard RD 51519]
[Datenblatt Typ 6., nach Hengst Standard RD 51521]
[Datenblatt Typ 7., nach Hengst Standard RD 51523]
[Datenblatt Typ 20., nach Hengst Standard RD 51525]
[Datenblatt Typ 2.Z, nach Hengst Standard RD 51527]
[Datenblatt Typ 9., zum Einbau in Hydac Filtergehäuse RD 51529]
[Datenblatt Typ 10., zum Einbau in Hydac Filtergehäuse RD 51531]
[Datenblatt Typ 16., zum Einbau in Pall Filtergehäuse RD 51533]
[Datenblatt Typ 18., zum Einbau in Filtration Group (ehemals Mahle Industriefiltration) RD 51535]
Drahtgewebe Filterelemente

Nenngröße | Diverse Größen |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | Bis zu 330 |
Siebkorb Filterelemente

Nenngröße | Bis zu 2.500 |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | Bis zu 4 |
Scheiben Filterelemente Celludisc

Nenngröße | 10 |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | Bis zu 4 |
Filterkerzen

Nenngröße | 30 MAC |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | Bis zu 5 |
TYP65. / Typ73.

Nenngröße | 1300 - 2600 / 0110 - 0270 |
Maximaler Volumenstrom in l/min. | 15 / 30 |