Die Feinstaubbelastung ist durch die aktuellen Emissionsvorschriften für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Euro 6) sowie Lkw und Busse (Euro VI) zwar deutlich zurückgegangen, aber immer noch viel zu hoch (gemessen an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO).
Die Bremsen verursachen rund 20 Prozent der Feinstaubemissionen eines Fahrzeuges. Zusammen mit dem Reifen- und Straßenabrieb werden zwei Drittel des Feinstaubs durch die Bremsen emittiert. Auf Initiative der Europäischen Union wird daher eine neue Fahrzeugnorm Euro 7 vorgeschlagen, die erstmals zusätzliche Grenzwerte für Partikelemissionen aus Bremsen und Reifen enthält.
Die neuen Vorschriften sollen kraftstoff- und technologieneutral sein und werden für alle Fahrzeuge relevant, unabhängig davon, ob das Fahrzeug Benzin, Diesel, Elektroantrieb oder alternative Kraftstoffe verwendet. Die Verabschiedung der Fahrzeugnorm wird im Laufe des nächsten Jahres erwartet.
Filter-Systeme an der Bremse können die Feinstaubemissionen senken: Hengst hat ein wirtschaftliches System entwickelt, welches sehr gute Abscheideleistung bei Feinstaub der Fraktionen PM10 und PM2.5 liefert.
Das passive System zeichnet sich durch seine Skalierbarkeit aus und ist dadurch einfach in bereits vorhandene Bauräume zu integrieren. Der Bremsstaub-Partikelfilter von Hengst enthält zwei Filtereinsätze mit einem Faservlies aus Metall und wird direkt auf den Bremssattel montiert, um dort die Partikelemissionen aufzufangen.

Vorteile
Bremsstaub Partikelfilter – Ihr Kundennutzen auf einen Blick:
Wirtschaftliches & energieeffizientes passives Filtersystem mit guten Leistungswerten
Minimiert die Bremsstaubemissionen direkt an der Bremsscheibe
Schneller und umweltfreundlicherer Service möglich
Einfache Nachrüstung in vorhandene Bauräume möglich