Suzhou/Kunshan. Hengst Filtration hat einen weiteren Schritt auf seiner Transformation vom Automobilzulieferer zum Filtrationsspezialisten in vielen Bereichen gemacht. Das Unternehmen aus Münster hat eine Abmachung zur Übernahme des chinesischen Luftfiltrationsspezialisten CSC Tech unterzeichnet und wird damit zu einem Full-Service-Anbieter für die Halbleiter-Industrie.
Halbleiter sind das Rückgrat der Digitalisierung und von Künstlicher Intelligenz. Und CSC Tech ist nach unserer Beteiligung an der artemis control AG ein weiteres Puzzlestück für uns als Partner dieser Industrie.
Christopher Heine
CEO Hengst Filtration
CSC Tech stellt Fan-Filter-Units (Filter-Ventilator-Einheiten) sowie HEPA- und ULPA-Filter für die Reinraum-Produktionen chinesischer und taiwanesischer Mikrochip-Hersteller und Elektronikproduktion her. Dies ergänzt sich ideal zur Expertise von Hengst im Bereich der Partikel- und Schadgasfiltration sowie zur Spurengasfiltration der artemis control AG. Künftig bietet die Hengst-Gruppe also ein Vollsortiment für die Reinraum- bzw. Halbleiter-Produktion an.
CSC Tech hat seinen Sitz wie Hengst China im Yangtze River Delta (Shanghai, Jiangsu, Zhejiang und Anhui): Administration und Vertrieb sind in der 13-Millionen-Einwohner-Stadt Suzhou, die Produktion befindet sich in der zu Suzhou gehörenden Stadt Kunshan. Hengst hat seine beiden chinesischen Standorte ebenfalls in Kunshan sowie weiter nördlich in Jinan (Provinz Shandong).


